
Oft verlassen Herzpatienten das Behandlungszimmer ihres Arztes mit vielen Fragen. Die Gründe sind vielfältig: persönliche Hemmungen und Ängste, Zeitmangel der Ärzte oder aber auch die ganzheitliche Abgabe der persönlichen Therapie an den Arzt. Doch eins vergessen viele: Nur wer als Patient über unabhängige und gesicherte medizinische Informationen zu seiner Herzerkrankung verfügt, kennt die Risiken einer fehlerhaften Therapie und auch die Wirkung des Behandlungserfolgs für die eigene Lebensqualität. Hier sieht die Deutsche Herzstiftung e.V. eine ihrer Hauptaufgaben: durch laienverständliches medizinisches Know-how Wissenslücken zu schließen und eine Brücke zwischen Arzt und Patient zu bilden.
Um dies zu erreichen, unterstützt die Deutsche Herzstiftung. Sie mit der Online-Sprechstunde. Hier können Sie Ihre medizinische Frage einreichen. Darauf antworten wir mit unserem laienverständlichen Informationsmaterial oder durch einen unserer ehrenamtlichen Experten aus dem Wissenschaftlichen Beirat. Die Experten – renommierte Kardiologen und Herzchirurgen – bearbeiten die Anfragen in ihrer Freizeit oder neben ihrer klinischen bzw. ärztlichen Tätigkeit. Im vergangenen Jahr wurden so rund 2.500 Anfragen von mehr als 140 Mitgliedern aus dem Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung beantwortet.
Wichtig
Ihre Frage kann keinen Arztbesuch ersetzen. In Notfällen verschwenden Sie bitte keine Zeit und wählen Sie direkt den Notruf unter 112.
Neuste Fragen
So funktioniert die Herz-Sprechstunde:
Um Ihre Anfragen bestmöglich und schnell beantworten lassen zu können, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus und laden den letzten kardiologischen Befund und eine vollständige Auflistung Ihrer Medikamente mit Dosierung hoch. Bitte beachten Sie dabei: Folgende Anfragen sind im Rahmen unserer Sprechstunde aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich und können nicht beantwortet werden:
- Gesamtbefundung
- Zweitmeinung
- Anfragen zu Störquellen von Schrittmachern und Defibrillatoren (bitte fragen Sie direkt beim Hersteller nach)
- Diagnoseerstellung
- Beurteilung von EKGs, Filmen, Bildern, Medikamentenlisten, Flug- und Fahrtauglichkeit und sportliche Belastbarkeit
- Arzt- oder Klinikempfehlungen
Um doppelte Anfragen zu vermeiden, werfen Sie bitte vorher einen Blick in unser Online-Archiv, ob Ihre Frage in ähnlicher Weise bereits früher schon beantwortet wurde. Bitte stellen Sie Ihre Frage hier außerdem nicht noch ein zweites Mal, auch wenn Sie möglicherweise nicht sofort eine Antwort erhalten sollten.
Herz-Sprechstunde
Sie haben eine Frage?
Unsere Experten antworten.
Ein Angebot für Mitglieder
Herzspezialisten beantworten für die Herzstiftung Fragen von Mitgliedern. Individuell und unabhängig. Nicht-Mitglieder können ihre Anfrage per E-Mail an sprechstunde@herzstiftung.de schicken oder heute noch Mitglied werden.
Als Mitglied identifizieren
Wir freuen uns darauf, Ihre Sprechstundenanfrage zu bearbeiten.
Helfen Sie uns dabei, Ihnen zu helfen.
Um Ihre Anfragen bestmöglichst und schnell beantworten zu können, helfen uns die unten stehenden Angaben. Bitte beachten Sie dabei, folgende Anfragen sind im Rahmen unserer Sprechstunde aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich und können nicht beantwortet werden: Gesamtbefundung, Zweitmeinung, Anfragen zu Störquellen von Schrittmachern, Diagnosen, Beurteilung von EKG’s, Filmen, Bildern, Medikamentenlisten, Flugtauglichkeit und sportliche Belastbarkeit. Hier bedarf es der persönlichen Vorstellung bei einem Arzt. Als unabhängige und gemeinnützige Institution darf die Herzstiftung zudem keine Arzt- oder Klinikempfehlungen aussprechen. Wie Sie eine Ärztin, einen Arzt oder eine Klinik finden erfahren Sie hier.
Wichtig: Ihre Frage kann keinen Arztbesuch ersetzen. In Notfällen bitte keine Zeit verschwenden und direkt die 112 wählen.
Bitte beachten Sie, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, schicken Sie diese über den Button "Formular senden" ab.
Aufklärungsarbeit unabhängig von einer Mitgliedschaft
Die Deutsche Herzstiftung ist die größte gemeinnützige, unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hauptaufgabe ist die Aufklärungsarbeit über Herzerkrankungen. Die Herzstiftung nimmt diesen Auftrag sehr ernst, daher beantworten wir alle medizinischen Anfragen. Als Nicht-Mitglied können Sie Ihre Frage per E-Mail an sprechstunde@herzstiftung.de stellen.
Telefonsprechstunde der Herzstiftung
Jeden ersten Mittwoch im Monat
Mitglied werden

Medizinische Fragen stellen

Herzexperten
