Die Deutsche Herzstiftung e. V. – gegründet 1979 – ist heute die größte, gemeinnützige, unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gemeinsam mit Herzspezialisten und getragen von breitem ehrenamtlichem Engagement informiert sie über Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Herzkrankheiten. Die Deutsche Herzstiftung e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und im Vereinsregister eingetragen. Gemäß § 9 der Satzung sind die Organe des Vereins die Mitgliederversammlung, der Vorstand, der Wissenschaftliche Beirat, das Kuratorium und der Wahlausschuss.
Eine starke Gemeinschaft
Erfahren Sie mehr zur Struktur der Patientenorganisation
1
Vorstand
Der Vorstand setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Darunter befindet sich auch ein Elternvertreter herzkranker Kinder (Kinderherzstiftung).
2
Wissenschaftlicher Beirat
500 Kardiologen und Spitzenmediziner, die auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätig sind, engagieren sich ehrenamtlich.
3
Geschäftsführung
Die Geschäftsleitung besteht aus Martin Vestweber und Benjamin Schmitt, die als besondere Vertreter gemäß § 30 BGB bestellt worden sind.
4
Mitglieder
Die über 109.000 Mitglieder, die die Arbeit der Herzstiftung fördern und unterstützen, sind mit die wichtigste Säule der Deutschen Herzstiftung.
5
Kuratorium
Das Kuratorium fördert den Zweck des Vereins und setzt sich aus Vertretern von Wissenschaft, Politik, Wirtschaft u.a. zusammen.
6
Mitarbeiter
Nicht zuletzt aufgrund des hohen Engagements der Mitarbeiter der Geschäftsstelle kann die Deutsche Herzstiftung ihre Aufgaben bewältigen.

Überblick
Die Deutsche Herzstiftung wurde 1979 gegründet. Barbara Genscher ist die Schirmherrin. Die Herzstiftung im Porträt.
Jahresberichte und Satzung
Informationen über die Arbeit der Herzstiftung
Im Jahresbericht erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, Zahlen und Fakten der Deutschen Herzstiftung. Zudem können Sie hier die Satzung der Deutschen Herzstiftung einsehen.