Herzwochen 2020 - Aktionspartner werden
Die Herzschwäche ist in Deutschland einer der häufigsten Gründe für Krankenhausaufenthalte. Aktuell wird die Zahl der Patienten bundesweit auf bis zu vier Millionen geschätzt. Infolge der steigenden Lebenserwartung wird diese weiter zunehmen, sodass die Herzschwäche vielfach als Epidemie des 21. Jahrhunderts eingestuft wird. Die Herzschwäche beginnt fast unbemerkt und entwickelt sich schleichend: Bei Belastung stellt sich Atemnot ein und die Leistungsfähigkeit nimmt ab. Ein großes Problem ist, dass die Betroffenen solche Symptome oft resigniert als altersbedingt einstufen und sich damit abfinden. Aber das schwache Herz ist keine Alterserscheinung, sondern eine Erkrankung, die frühzeitiges Handeln erfordert! Je früher eine Herzschwäche erkannt und behandelt wird, desto günstiger ist ihr Verlauf und desto höher ist vor allem die Lebensqualität. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir umfassend über diese Erkrankung informieren. Unser Ziel ist, dass möglichst viele Menschen die krankheitstypischen Warnzeichen – mit denen sich die Herzschwäche bemerkbar macht – erkennen und erfahren, wie man der Herzschwäche entgegenwirken kann.
Ihre Herzwochen-Teilnahme

Ideen und Tipps für Ihre Veranstaltung
Jetzt mitmachen
Ratgeber-Set für Ihre Aktion
Kontakt
